NIEMEGK • Erfolgreichster Schütze der Kreismeisterschaften in den Gewehrdisziplinen auf 100 Meter Entfernung war Norbert Höhne vom SV Bardenitz- Pechüle mit drei Titeln und einem dritten Platz. Die SG zu Niemegk 1710 e.V. richtete diese Wettkämpfe in hervorragender Qualität aus. Höhne gewann in der Altersklasse (46 bis 55 Jahre) in den Disziplinen Ordonnanzgewehr sitzend aufgelegt, GroßKaliber(GK)- Freigewehr sitzend aufgelegt und GK- Freigewehr liegend mit Zielfernrohr. Platz drei gelang ihm in der Norbert Höhne. Disziplin Ordonnanzgewehr (20 Schuss liegend und 20 Schuss stehend). Besonders anstrengend ist der Titelkampf für die Vorderladerschützen, die nach jedem Schuss zum Waffe laden aufstehen müssen und sich dann wieder zum nächsten Schuss hinlegen. In der Disziplin Ordonnanzgewehr, das ist das Schießen mit alten Armeewaffen, siegte in der Damenklasse Heiderose Gummert (Waffengefährtenverein Großwusterwitz) mit respektablen 214 Ringen, die mancher Mann gern geschossen hätte. | Vom Gastgeber startete Franziska Haseloff in dieser Disziplin und belegte den vierten Platz. Bei den Männern gewann Uwe Schemel von der SG „Zum Linther Hof“ diese Disziplin. Er übertraf als einziger mit 308 von 400 Ringen die magische 300er Grenze. Er holte noch den Titel GK-Freigewehr liegend mit Zielfernrohr in der Schützenklasse. Ebenfalls zweimal Erster wurde Otto Kempf von der gastgebenden Schützengilde (Ordonnanzgewehr sitzend aufgelegt, GK-Freigewehr sitzend aufgelegt) bei den Senioren B (66 bis 71 Jahre). Der erfolgreichste Verein waren die Götzer Bergschützen, die fünf der 25 Titel gewannen. Vier holten die Waffengefährten aus Geltow, je drei gingen nach Bergholz- Rehbrücke und Bardenitz-Pechüle, zwei gewannen die Schützen aus Niemegk, Linthe und vom Wusterwitzer SC. Einmal siegten: SV Medewitz, SV Görzke, WGV Großwusterwitz, Plauer SG. E. F.
|