Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Anmerkungen zur Uniform

Die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes und der Revisionskommission ist Geschichte. Zur Jahreshauptversammlung wurde nochmal ins Gespräch gebracht, dass wir keinen festgeschriebenen Uniform“zwang“ in unserem Verein haben. Als eine Aufgabe hat sich der Verein die Fortführung der Schützentraditionen in unserer Gemeinde aus der Gründungszeit in den 20-ziger Jahren gestellt. Schön wäre es doch daher, wenn sich die bis jetzt noch „uniformlosen“ dazu entschließen könnten, sich in Zukunft mit dem Gedanken zu tragen, sich ein traditionelles Kleidungsstück zuzulegen. So könnte ein einheitliches Auftreten unseres Vereines anlässlich öffentlicher Veranstaltungen gewährleistet werden. Aufgrund der nicht unerheblichen Kosten für eine solche Ausstattung werden wir allerdings seitens des Vereins keinen Druck ausüben.
Zu Zeiten der DDR war die Ausübung des Schießsportes aus den bekannten Gründen leider nicht möglich. Lediglich im Rahmen eines Sportklubs wie in Suhl oder Frankfurt/Oder und der GST-Organisationen konnten Schießsportdisziplinen ausgeübt werden. Nach der Wende ging dann aus einer solchen GST-Grundorganisation durch Eintragung in das Vereinsregister und Umbenennung unser heutiger Verein hervor. Seit nunmehr 30 Jahren ist der Schützenverein mit viel Engagement seiner Mitglieder wieder belebt worden. Neben der schießsportlichen Betätigung soll auch das Traditionsbewusstsein einen großen Teil des Vereinslebens einnehmen. Zu vielen Anlässen kann dies durch das Tragen einer Uniform dokumentiert werden. So wird z.B. bei zahlreichen offiziellen Veranstaltungen wie Schützenfesten befreundeter Vereine, Landesschützentage des BSB sowie durch das Salutkommando anlässlich Jubiläen, runden Geburtstagen ab dem 60. oder Hochzeitsfeiern unserer Mitglieder die Uniform getragen. Insbesondere zum Salutschießen gehört neben einer Flinte einfach die traditionelle Uniform dazu. Dies wollen wir auch zukünftig so beibehalten. Daher für die Mitglieder, die gern eine Uniform erwerben möchten, hier einige Hinweise.
Die Anzugsordnung Uniform besteht aus schwarzen Halbschuhen, schwarzer Hose, weißes Hemd, grüner Krawatte, u.U. grüner Schützenweste, Uniformjacke (mittelgrau) und Schützenhut mit Schmuckfeder. Diese können vorrangig z.B. über die Firmen Deitert, Stelljes, Klingner o.ä. erworben werden.Wahrscheinlich gibt es noch weitere Anbieter für Schützenbedarf. Es wird natürlich bei den aufgerufenen Preisen von den Neumitgliedern wie oben bereits angedeutet, nicht erwartet, dass diese Investition sofort ins Auge gefasst wird. Als Zeichen der Vereinszugehörigkeit kann zunächst auch ein T-, Polo- oder Sweatshirt mit dem Vereinslogo insbesondere zu Meisterschaftsstarts dienen.
Bei Fragen hinsichtlich der Uniform könnt ihr euch auch gern an den Vorstand wenden. Wir könnten den Interessierten entsprechende Links zu den Uniformteilen per Mail übersenden.

 

2025-02-01_Vereinslogo.jpg